Collabtive 3.0 veröffentlicht

Wir freuen uns, euch heute das Release von Collabtive 3.0 vorstellen zu dürfen.

Die neue Hauptversion ist das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeiten des vergangenen Jahrs.
Mit mehr als 50 Änderungen ist es dabei eines unserer umfassendsten Releases.

Der Fokus der neuen Version liegt auf Verbesserungen hinsichtlich Performanz und Interaktivität.
Um dies zu erreichen, wurde ein neues Pluginsystem eingebaut und die Bedienungsoberfläche vollständig überarbeitet.
Außerdem wurden alle bekannten Fehler behoben.

Reagiblere Bedienoberfläche
Die Anwenderoberfläche von Collabtive wurde auf der Basis moderner JavaScript-Rendering-Technologie neu aufgebaut.
Sie lädt jetzt schneller und ermöglicht dadurch ein interaktiveres Nutzungserlebnis.
Das Neuladen von Seiten wurde minimiert und durch asynchrones Laden und Anzeigen der Daten ersetzt.
Auch die Erstellen von Projekten, Aufgaben, etc. geschieht nun asynchron im Hintergrund.
Die neue Bedienoberfläche legt darüber hinaus die Grundlage für weitere Verbesserungen in zukünftigen Versionen.

Verbessertes Pluginsystem
Collabtive 3.0 hat hinsichtlich der Plugins eine komplett neue Architektur, die eine vollständige Modularisierung ermöglicht.
Dadurch können Pluginkomponenten im Cache zwischengespeichert werden, was die Software um einiges beschleunigt.

Die Architektur gibt ab sofort für alle Plugins eine einheitliche Schnittstelle vor.
Die bestehenden Plugins wurde dahingehend überarbeitet und bieten darüber hinaus mehr Funktionen und eine einfachere Bedienung.

Besseres Nachrichtensystem
Das Nachrichtensystem wurde in Collabtive 3.0 neugestaltet und ermöglicht jetzt unbegrenzt verschachtelte Diskussionsfäden.
Das heißt eine Nachricht kann jetzt eine beliebig lange Kette von Antworten und Antworten auf Antworten haben.

Zudem können jetzt persönliche Nachrichten erstellt werden. Diese werden nur dem/den jeweiligen Adressaten angezeigt.

Plattformüberstützung für Android und Windows
Die Unterstützung verschiedener Plattformen wird mit Collabtive 3.0 stark erweitert.
Die Collabtive App für Android wurde mit dem Ziel einfacherer und schnellerer Bedienbarkeit neu geschrieben.

Außerdem haben wir Collabtive für Windows herausgebracht. Es ermöglicht Windows-Nutzern ein natives Anwendungserlebnis.
So kann ein Anwender Collabtive einfach als Windows-Programm “installieren”.
Das heißt man fügt eine native Windows-Anwendung zum Desktop hinzu, die Collabtive in einem nativen Anwendungsfenster statt im Browser anzeigt.
Collabtive für Windows kann mit jeder bestehenden Collabtive-Installation verwendet werden.

Collabtive für Windows kostenlos herunterladen: http://collabtive.de/downloads/CollabtiveSetup.exe

Aktualisierung von Plugins
Die Plugins wurden so überarbeitet, dass sie mit Collabtive 3.0 kompatibel und leichter zu benutzen sind.
Es wurde außerdem ein neues Plugin für Audio-/Video-Konferenzen im Browser hinzufügt.

Wer bereits Collabtive-Plugins verwendet, erhält ein entsprechendes Update zum halben Preis.
Alle Plugins, die für Collabtive 3.0 erworben werden, bleiben kompatibel mit allen weiteren Releases bis Collabtive 4.0 (d.h. 3.1, 3.2, etc.).

Aktualisierung von Collabtive
Vor dem Update ist es empfehlenswert eine Sicherungskopie der Datenbank und des FTP-Ordners der hochgeladenen Dateien (./files) anzulegen.

Das Update von einer älteren Collabtive-Version (ab 2.0) ist einfach:

  1. Entpacke das Collabtive-Archiv.
  2. Erstelle eine lokale Kopie der Datei config.php, die auf deinem Server liegt.
  3. Kopiere config.php in /config/standard/ in den Ordner, in den du das Archiv entpackt hast, und ersetze damit die leere config.php-Datei.
  4. Lade alle Dateien und Ordner auf deinen Server hoch und überschreibe damit die existierenden. Es müssen keine bestehenden Dateien gelöscht werden.
  5. Gehe in deinem Browser auf: http:///update.php
  6. Lösche die Dateien update.php und install.php von deinem Server.

Download
Hier kannst du Collabtive 3.0 über unsere Website herunterladen:
http://collabtive.o-dyn.de/downloadref.php